Archiv für den Monat Mai 2014
Was ist das für ein armes Scheissland geworden …
Paradigmenwechsel zwischen Ost und West
http://juergenelsaesser.wordpress.com/2014/05/26/eu-wahl-querfront-in-europa/:
… Alle Konservativen und Rechten haben früher die Sowjetunion gehasst wie die Sünde. Nach dem Zusammenbruch des Ostblocks aber sind alle negativen Elemente der UdSSR auf die EUdSSR übergegangen:
- Das Politbüro mit den allmächtigen Kommissaren sitzt nicht mehr in Moskau, sondern in Brüssel;
- je mehr sich Westeuropa entchristianisiert, desto mehr findet das Dritte Rom wieder zum Glauben;
- der Kampf gegen die Familie und die sexuelle Umerziehung werden in der EU unter dem Titel Gender Mainstream in einem Maße betrieben, wie es nicht einmal im Frühbolschewismus der Fall war;
- und der staatlich verkrüppelte Antifaschismus ist unter Angela Merkel und Andrea Nahles ein schlimmerer Feind für die Meinungsfreiheit geworden als unter Erich Honecker und Erich Mielke.
Unter diesen Voraussetzungen führt der neue Kalte und vielleicht bald schon heiße Krieg, den die NATO von Kiew aus gegen Moskau begonnen hat, zu einer bemerkenswerten Rochade zwischen den politischen Flügeln:
Während ein…
Ursprünglichen Post anzeigen 81 weitere Wörter
Extremismus langsam salonfähig ?
Diskriminierung der Familienarbeit
Jürgen Liminski:http://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2014/wer-zahlt-was-muetter-leisten/ (28.5.):
… [Frau zum Beamten]: „Erst hab ich meine vier Kinder großgezogen, dann die drei Enkel, dann hab ich mich um Obdachlose und Arme gekümmert und schließlich meinen alten Vater bis zuletzt gepflegt.“ Die Antwort des Beamten: „Sie haben also nicht gearbeitet.“
Diese Diskriminierung der Familienarbeit, der „Arbeit in der Welt der Sorge“, wie Norbert Bolz das einmal nannte, ist ungebrochen aktuell. Die Diskussion um die Mütterrente hat es erneut gezeigt. Zuviel, unnötig, nur belastend für die junge Generation, Klientelpolitik. Das waren noch die harmlosen Urteile. Daß es bei dieser Rentenangleichung auch um Gerechtigkeit für die Mütter und damit für die Familien geht, das war in der Diskussion kein Thema.
… Die Mütter sind es, die die Voraussetzungen schaffen, von denen der Staat lebt und die er selber nicht schaffen kann. Sie vor allem sind es, die das Humanvermögen bilden.
Die Arbeitswelt in Europa –
Ursprünglichen Post anzeigen 50 weitere Wörter